EAS Project Oy mit Sitz in Technopolis, Hiilikatu 3, 00180 Helsinki, Finnland und seine Tochtergesellschaften (zusammen – das Unternehmen) sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich.


Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten können
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten von den Nutzern unserer Lösungen oder Webseiten-Besuchern. Die Informationen werden uns von der Person selbst oder von einem seriösen Dritten zur Verfügung gestellt, der sich an die DSGVO-Verordnung hält. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten können:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere SaaS-Lösung nutzen:

  • IP Adresse
  • Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite
  • Internetbrowser und Gerätetyp
  • Im Falle einer Kontaktanfrage
  • Vor-und Nachname
  • E-Mail-Adresse


Für Zollverfahren: 

  • Lieferadresse 
  • Persönliche Kennung wie Sozialversicherungsnummer, falls erforderlich 


Die personenbezogenen Daten werden für maximal  5 Jahre nach Ihrem Besuch oder Ihrer Nutzung der Lösung gespeichert, sofern nicht anders durch geltende Gesetze vorgeschrieben

Das Unternehmen erhebt, teilt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten, die nicht direkt für den Umfang der bereitgestellten Geschäftsdienstleistungen erforderlich sind.  


Warum und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten mit folgender Absicht:

  • Um unseren Newsletter zu versenden
  • Um Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können, falls dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen und Produkte zu informieren
  • Um unsere Dienstleistungen ausführen zu können
  • Das Unternehmen analysiert Ihr Verhalten auf unserer Webseite, um sie zu verbessern und unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen Ihren Vorlieben anzupassen
  • Das Unternehmen verarbeitet auch personenbezogene Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wie z. B. die Daten, die wir für unsere Steuern benötigen
  • Das Unternehmen verarbeitet Daten für die Zollformalitäten


Teilen von personenbezogenen Daten mit Dritten
Das Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Zollformalitäten erforderlich ist. Wir schließen mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, eine Verarbeitungsvereinbarung ab, um die gleiche Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Das Unternehmen bleibt für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Anzeigen, Ändern oder Löschen von Daten
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können einen Antrag auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an [email protected] senden. 


Daten, die für laufende Zollverfahren erforderlich sind, können nicht gelöscht oder geändert werden, bevor der Zustellvorgang abgeschlossen ist. Das Unternehmen hält sich an Gesetze, die die Speicherung einiger personenbezogener Daten aus rechtlichen und steuerlichen Gründen erfordern können. Für den Fall, dass ein Antrag auf Löschung personenbezogener Daten gestellt wird, kann das Unternehmen Daten dennoch für gesetzliche Compliance-Anforderungen aufbewahren. Wenn eine solche Entscheidung auf Antrag auf Löschung personenbezogener Daten getroffen wird, wird das Unternehmen Sie über die Gründe für die Aufbewahrung personenbezogener Daten informieren. 


Um sicherzugehen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, uns zusammen mit dem Antrag eine Kopie Ihres Ausweisdokuments zuzusenden. Vergewissern Sie sich, dass in dieser Kopie Ihr Foto, Ihre Dokumentennummer und Ihre Sozialversicherungsnummer sichtbar sind. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, spätestens jedoch innerhalb von sechs Wochen ab dem Datum der Anfrage. 

Das Unternehmen möchte Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der finnischen nationalen Aufsichtsbehörde, der Personal Data Authority, einzureichen. Sie können dies über den folgenden Link tun: https://tietosuoja.fi/etusivu. Gegebenenfalls können Sie die nationalen Aufsichtsbehörden anderer EU-Länder kontaktieren, falls das Unternehmen in diesen Ländern tätig ist.  

Wie wir personenbezogene Daten schützen
Das Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unbefugte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern. 


Alle mit Zollformalitäten zusammenhängenden personenbezogenen Daten werden in der CRCD-Blockchain verwaltet und somit praktisch anonymisiert und stehen auch innerhalb der Blockchain keinem unbefugten Dritten zur Verfügung. Daten, die sich nicht auf das Zollverfahren beziehen, werden vom Unternehmen gemäß den internen Vorschriften und den bewährten Verfahren auf Grundlage der geltenden Gesetze verwaltet. 
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht sicher sind oder es Hinweise auf Missbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung stellt die interne Regelung des Unternehmens dar, die regelmäßig überprüft wird, um zu gewährleisten, dass wir weiterhin die höchsten Standards zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfüllen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Mitteilung und die zugrunde liegenden internen Vorschriften jederzeit zu aktualisieren, zu ändern oder zu ergänzen. Auf die neueste Version dieser Mitteilung kann über die Homepage unserer Unternehmenswebsite zugegriffen werden.